Die Burlesque-Partys in der Hanseaten-Diele gehörten schon lange zur legendären Lübecker Party-Reihe. Nun sollte aber endgültig Schluss sein, denn der Verkauf des Hauses in der Königstraße und die damit verbundene Schließung bedeuteten das Aus. Nun mussten sich die Veranstalter, bestehend aus den beiden Tischen des Round Table (RT-104, RT-29) und dem Ladies Circle (LC7), etwas Neues einfallen lassen.
Dabei hat man keine Kosten und Mühen gescheut und ist akribisch auf der Suche nach einer Alternative gewesen. Diese Alternative war schließlich ein maritimes Konzept mit dem Namen „Ahoy Sause“.
Die „Ahoy Sause“ fand erstmals am 16. September in der Kulturtankstelle Lübeck statt. Bevor es allerdings auf die Tanzfläche ging, fuhr man mit zwei Barkassen der Stühff-Reederei um die Lübecker Altstadtinsel. Als Stimmungshighlight für die Gäste wurden typische Hafengesänge vom Lübecker Chorleiter Christian Sondermann angestimmt.
An der Kulturtankstelle wurden die Gäste vom Präsidenten des RT-104 Robert Seehaus und der Präsidentin des LC 7 Lübeck Sina Lang begrüßt und eine rauschende Hafen-Party eingeläutet. Für das musikalische Rahmenprogramm war DJ Faible, bekannt aus der Diskothek Parkhaus, verantwortlich. Eine große Tombola mit vielen Preise, beginnend bei Niederegger-Marzipan bis hin zu einer Eintrittskarten für den VfB Lübeck, war nur eines der Highlights. Danach wurde zusammen mit den Gästen, die natürlich alle im maritimen Stil als Kapitäne, Hafenarbeiter, Hamburgern Deern und andere Gestalten der typischen Hafenszenerie kostümiert waren, bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt.
Erfolgreich war die Veranstaltung allemal: 3140 Euro konnten bei der „Ahoy Sause“ erzielt werden. Der Gewinn ging an den Rollstuhlbasketballverein RSC Hanse Lübeck e.V., der seit vielen Jahren vom Round Table in Lübeck und dem Ladies‘ Circle Lübeck unterstützt wird.